Eine Nasenspitzenkorrektur wird zumeist aufgrund einer zu knubbeligen, dicken und plumpen Form gewünscht. Oder der Patient wünscht sich, dass seine hängende Nasenspitze angehoben werden soll. Auch eine allzu spitze Nase kann korrigiert werden. Damit gilt dieser chirurgische Eingriff als reine Schönheitsoperation, der jedoch auch seine Berechtigung hat und möglicherweise von der Krankenkasse bezahlt wird, wenn aufgrund der Nasenform eine Sozialphobie entstand und erst noch droht, oder zum Beispiel Depressionen daraus folgen.
Die Operation
Der kosmetische Eingriff wird in der Regel unter örtlicher Betäubung und dem sogenannten Dämmerschlaf vorgenommen und dauert gewöhnlich ein bis zwei Stunden. Er erfolgt normalerweise ambulant mit der gleichen Schnittführung wie unter der Kategorie Rhinoplastik beschrieben. Nach der Korrektur genügt zur Schienung oft ein Tapeverband. Wurden Schienen und Tamponagen verwendet, dann werden diese in der Regel am nächsten Tag entfernt.
Vor und nach der Operation
Vor dem Eingriff, mit einem Zeitraum von acht bis zehn Tagen, sind Schmerzmittel, die Acetylsalicylsäure enthalten, und ebenso Beruhigungs- und Schlafmittel sowie Alkohol abzusetzen, beziehungsweise zu meiden oder zumindest auf ein Minimum zu reduzieren, um Komplikationen zu verhindern.
Für den Heimweg sind Mütze, Sonnenbrille und Schal mitzubringen, zuhause sollten Kühlpads vorbereitet sein.
Komplikationen
Die Risiken der Nasenspitzenoperation sind im Wesentlichen die gleichen, die schon bei anderen Korrekturen erwähnt worden sind. Der Arzt, der die Korrektur vornimmt, ist jedoch darum bemüht, alles zu tun, um Komplikationen zu meiden und bei etwaigem Auftreten von Beschwerden umgehend zu helfen. Normalerweise sollten Beschwerden nach dem Eingriff innerhalb von zwei Wochen abklingen.
Schwellungen im Bereich der Nasenspitze können allerdings recht lange bestehen bleiben, manchmal bis zu einem Jahr.
Nachbehandlung
Der Tapeverband wird in der ersten Woche Tag und Nacht getragen, in der zweiten und dritten Woche dann nur noch nachts. Solange der Verband getragen wird, muss die Nasenschleimhaut mit Wattestäbchen und Nasensalbe gereinigt und von Krusten und Borken befreit werden.
Das Abschwellen des Operationsgebiets kann durch Kühlen, einer leichten Massage, Medikamente und eventuell durch eine manuelle Lymphdrainage von einer professionellen Kosmetikerin unterstützt werden. Nach etwa vier Wochen sind dann auch sportliche Betätigung, Sauna und Solarium langsam wieder möglich.
Die Kosten einer Nasenspitzenkorrektur liegen in Deutschland bei 2500€ und 3500€.